Deutsches Tubaforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

5 oder sechs Ventile

3 verfasser

Nach unten

5 oder sechs Ventile Empty 5 oder sechs Ventile

Beitrag  guk Sa Feb 13 2010, 20:20

scratch
Salut zusammen.
Ich bin stark an der Planung eines Kaufes einer F-Tuba.
Nun stehe ich vor der frage was ist besser 5 Ventile mit Trigger am 5. oder gleich sechs Ventile (ohne Trigger)?
Danke für eure Antworten.
Ciao

guk

Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 13.02.10

Nach oben Nach unten

5 oder sechs Ventile Empty Re: 5 oder sechs Ventile

Beitrag  Sterndeuter So Feb 14 2010, 12:57

Hi,

ich spiele seit 2 Jahren eine 5-ventilige F-Tuba und komme damit gut zurecht. In dieser Tiefe klingen die Töne sowieso etwas matt, aber von der Stimmung her reichen die 5 Ventile, wie ich finde, locker aus.

Gruß,
Daniel

Sterndeuter

Anzahl der Beiträge : 15
Anmeldedatum : 02.07.09

Nach oben Nach unten

5 oder sechs Ventile Empty Re: 5 oder sechs Ventile

Beitrag  Tubeast Mi Feb 17 2010, 23:15

Hallo guk,

so´n bisschen kommt´s darauf an, was Du mit dem Ding anfangen willst.

Kurzantwort (spiegelt meine persönliche Erfahrung wieder, hat also nichts absolutes):
Wenn Du Geläufigkeit brauchst, können 6 Ventile das Leben angenehmer gestalten, dafür mußt Du immer noch viel mit dem Ansatz machen.
Wenn genaue Intonation wichtiger für Dich ist (oder Dir der Umgang mit eigenartigen Hilfsgriffen in schnellen Passagen leicht fällt),
kommst Du mit 5 Ventilen und Triggermöglichkeit leichter ans Ziel.

Mein Tip: Trigger am 4. Ventil oder Hauptstimmzug erlaubt Dir, VIEL MEHR Töne zu korrigieren als am 5. oder 2. Ventil. (letzteres gibt´s recht häufig)
Noch ein Tip: mit 5 Ventilen rechts und gut erreichbarem 4. Zug kannst Du Dir die Triggermechanik GANZ sparen (Kosten). Außerdem hast Du mit der Hand meist mehr Verstellbereich als mit Mechanik.

Lange Antwort:
Bei meiner F-Tuba (Melton 46 mit 4 + 2 Ventilen, 5. = Halbton, 6. = Ganzton) gefällt mir die erzielbare Geläufigkeit.
Ich kann die vier rechten Ventile immer (d.h. in allen Oktaven) nach gewohntem Griffschema benutzen und muß nur wissen, ob ich wenig (5.), mehr (6.) oder ganz viel (5.+6.) Ausgleich brauche, um den mit den rechten vier Ventilen gegriffenen Ton besser zum Stimmen zu bringen. Auf die Art kann ich auch die zweite Tubenstimme im Musikverein oder tiefe Quintettstellen befriedigend spielen ohne Knoten in den Fingern.

Kehrseite der Medaille: meine linke Hand ist bereits mit Ventilen beschäftigt und kann nicht auch noch ´nen Stimmzug bedienen.
Das bedeutet, daß oben erwähntes Griffschema intonationsmäßig Kompromisse erfordert: Kontra-H (2-4 gegriffen) ist leicht zu hoch. Um es mit (4-5) zum Stimmen zu bringen, reicht die länge des 5. Zuges nicht. Kontra-B (nach Adam Riese 1-4) ist VIEL zu hoch, mit (1-2-4) oder (1-4-5) etwas tief. Und so weiter.
Am besten stimmt Kontra-Ges (alle 6 Ventile gedrückt). Paßt laut Stimmgerät genau.

Bei meiner B-Tuba (Willson 6400 RZ5 mit 5 Ventilen, alle rechts gegriffen) ist das intonationsmäßig viel leichter zu lösen:
Das 5. Ventil ist so gestimmt, daß Kontra-Es (4-5) sehr gut stimmt (verlängerter Ganzton). Kontra-E oder Kontra-H (2-4) ist wieder zu hoch, dafür paßt (2-3-5) hervorragend.
Wenn ich noch tiefer hinunter muß, kann ich mit meiner freien linken Hand ganz bequem den 4. Zug als "Trigger" bedienen.
So habe ich mit der Zeit für jeden Ton der extremen Tiefe einen passenden Griff gefunden.
Nur bei EINEM (Subkontra-H: 1-2-3-4-5 + Zug ca.8 cm) muß ich zwingend den Zug bewegen.
Ich brauche dafür zwar mehr Zeit, die wird mir aber in DER Lage von den Komponisten meistens auch gelassen.
Wenn´s schnell gehen soll, verzichte ich ganz auf die Zieherei, das hört niemand.

Edit:
Am liebsten hätte ich 4-Ventilig kompensiert mit GAAANZ langem Hauptstimmzugtrigger. Aber sowas habe ich in F überhaupt noch nicht und in B nur unbefriedigend gelöst gesehen.
Da gibt´s ´ne neue große Willson F-Tuba (3400 XL oder so ähnlich, kann einer helfen ?), mit 4+1 Ventil und ganz gutem Trigger am Hauptstimmzug.

Gruß Hans

Tubeast

Anzahl der Beiträge : 72
Anmeldedatum : 23.10.09

Nach oben Nach unten

5 oder sechs Ventile Empty Re: 5 oder sechs Ventile

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten